Ihr Studium neben dem Beruf flexibel - individuell - praxisnah
In Präsenz am Campus oder online Das Projekt-Kompetenz-Studium
Das Projekt-Kompetenz-Studium wird auf alle Studienprogramme der SBA | Management School angewendet - ob online oder vor Ort. Damit bringen die Studierenden schon während der Studienzeit Fachkenntnisse spürbar ins Unternehmen und sind weiter uneingeschränkt im Beruf tätig.
Mit dem Projekt-Kompetenz-Studium sparen Sie wertvolle Zeit, während Sie durch das berufsintegrierte Konzept Ihre Karriere langfristig fördern und weiterhin in Ihrem Job Gehalt beziehen. Alle Studienprogramme an der SBA sind berufsintegriert bzw. parallel zur Ausbildung konzipiert. Was uns von anderen berufsintegrierten / berufsbegleitenden Studiengängen unterscheidet: Innerhalb des Studiums setzten Sie ein individuelles Projekt im eigenen Unternehmen um.
Das Studienkonzept wird seit 2001 erfolgreich durch die SBA | Management School angewendet - profitieren Sie von unserer Erfahrung aus 2 Jahrzehnten!
Ihr individuelles Projekt im Unternehmen.
- eine Aufgabenstellung wird gemeinsam erarbeitet,
(z. B. die Optimierung oder Einführung eines Prozesses) - direkter Mehrwert im Unternehmen
- ein Karriereaufstieg ist schon während des Studiums möglich
- theoretische Bearbeitung & praktische Umsetzung während der gesamten Studienzeit
- gewohntes Gehalt durch uneingeschränkte Berufstätigkeit
- persönliche Betreuung während des gesamten Projektverlaufs
Studieren neben dem Beruf und damit Zeit und Geld sparen.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Konzeption und Durchführung berufsintegrierter Studiengänge. Mit der Erfahrung aus zwei Jahrzehnten sind wir Spezialisten darin, die Studienprogramme so auszurichten, dass das Studium neben Beruf und Alltag so flexibel wie möglich integriert wird. Denn wir wissen, dass ein wissenschaftlich fundiertes Studium einen Mehraufwand bedeutet, den wir gemeinsam mit Ihnen meistern wollen.
Unsere Studienmodelle im Überblick
Alle Studienmodelle werden durch ein individuelles Projekt begleitet.
- Präsenzseminare i. d. R. alle 4 bis 6 Wochen an 2 - 3 Tagen (Freitag und Samstag)
- Inhalte können z. T. im Vorfeld über web-based Trainings angeeignet und im Präsenzseminar vertieft werden
- Verfestigung des Fachwissens im anschließenden Selbststudium
- Erbringung der Leistungsnachweise (Klausuren vor Ort & schriftliche Abgaben)
- Ggf. ist mit dem Arbeitgeber eine Vereinbarung z. B. zur Freistellung an den Seminartagen möglich, denn Sie bringen durch das Studienkonzept bereits während Ihrer Studienzeit einen Mehrwert ins Unternehmen ein
- Präsenzseminare finden online i. d. R. alle 4 bis 6 Wochen an 2 - 3 Tagen (Freitag und Samstag) statt
- Inhalte können z. T. im Vorfeld über web-based Trainings angeeignet und im Präsenzseminar vertieft werden
- Verfestigung des Fachwissens im anschließenden Selbststudium
- Erbringung der Leistungsnachweise (Klausuren & Schriftliche Abgaben) vorwiegend online
- Ggf. ist mit dem Arbeitgeber eine Vereinbarung z. B. zur Freistellung an den Seminartagen möglich, denn Sie bringen durch das Studienkonzept bereits während Ihrer Studienzeit einen Mehrwert ins Unternehmen ein
- Präsenzseminare finden online i. d. R. alle 6 Wochen, 2 x samstags statt
- Inhalte können z. T. im Vorfeld über web-based Trainings angeeignet und im Präsenzseminar vertieft werden
- Verfestigung des Fachwissens im anschließenden Selbststudium
- Erbringung der Leistungsnachweise (Klausuren & Schriftliche Abgaben) vorwiegend online
- maximale Flexibilität da i. d. R. keine Freistellung durch den Arbeitgeber nötig ist
Überblick: Projekt-Kompetenz-Studium
Das Projekt-Kompetenz-Studium steht in der Tradition des Vaters der Dualen Ausbildung – Ferdinand von Steinbeis – und verkörpert elementar den Transfergedanken von Wissen und dessen direkter Anwendung.
- kontinuierlicher Transfer von Forschungs-, Lehr- und Lerninhalten in die Praxis durch das individuelle Studienprojekt
- integrative Bearbeitung des Projekts vor Ort im jeweiligen Unternehmen
- hoher akademischer Standard
- hohe fachliche Qualität und Praxisorientierung
Die theoriebasierte, transferorientierte Verzahnung bildet die Basis für die Entwicklung von vermitteltem Wissen weiter zur Qualifikation bis hin zur Kompetenz. Theoretisches Wissen, die Anwendung in der Realität sowie die Reflexion und Festigung des erworbenen Wissens, bilden einen Dreiklang, der durch das Projekt-Kompetenz-Studium unterstützt wird.
Jeder bzw. jede Studierende definiert in Abstimmung mit dem projektgebenden Unternehmen (i. d. R. Arbeitgeber) ein Projekt, welches während des gesamten Studiums fortlaufend bearbeitet wird. Dieses wird in den Studienarbeiten und der abschließenden Thesis wissenschaftlich aufgearbeitet und dokumentiert. Fachliche Qualität und Praxisorientierung sind bei der Bewertung der Projektarbeit wesentliche Elemente.
Wissen aufnehmen
Die Vermittlung von Fachinhalten ist die Kernaufgabe der Hochschule. Durch den Einsatz aktivierender Methoden und die verwendete Medienvielfalt findet an der Steinbeis-Hochschule eine aktive Wissensvermittlung statt. Digitale Onlinetools unterstützen in der Vor- und Nachbereitung die Präsenzveranstaltung. Prereadings, Web-Based-Trainings, Videoimpulse sowie der persönliche Kontakt zu den Dozierenden begleitet Sie in den Selbstlernphasen.
Wissen durch Handeln erfahrbar machen
Durch das Anwenden theoretischer Kenntnisse und das eigene Handeln sammeln Sie praktische Erfahrungen. Dies geschieht im Rahmen der Praxisphasen in den jeweiligen Unternehmen und Einrichtungen. Die Umsetzung des erworbenen Wissens in unterschiedlichen Kontexten und Anwendungen hat einen großen Einfluss auf den Lernerfolg. Durch regelmäßige Feedbacks der Praxisanleitenden und Projektbetreuenden wird der Lernfortschritt sichergestellt.
Reflexion und Verinnerlichung
Durch Reflexion über die Handlung wird das Handlungswissen geordnet, verständlich formuliert und reflektiert. Mit Hilfe von schriftlichen Leistungsnachweisen findet eine kontinuierliche Reflexion und Verinnerlichung des erworbenen Wissens statt.
Mit dem während der Studienzeit zu bearbeitenden Projekt schaffen unsere Studierenden einen besonderen Mehrwert für die Praxispartner. Fachliche Qualität und Praxisorientierung sind bei der Bewertung der Projektarbeit wesentliche Elemente. Denn neben der umfassenden Ausbildung der Studierenden profitieren auch Sie als Unternehmen.
Um die Verbindung von theoretischem und praktischem Studium zu leisten, ist die Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen eine notwendige Bedingung. Durch Methoden des Erfahrungslernens transferieren die Studierenden erworbenes Theoriewissen in ihren Arbeitsalltag, entwickeln wissenschaftlich fundierte Lösungen anhand konkreter praxisrelevanter Problemstellungen und tragen so produktiv zum Erfolg des Unternehmens ebenso wie des Studiums bei.
Die Studierenden werden in einer Intensivprojektbetreuung durch Expert*innen der Steinbeis-Hochschule wissenschaftlich begleitet und profitieren hierdurch bei der Umsetzung des Projekts. Über die Dauer des gesamten Studiums dienen diese den Studierenden als Ansprechpartner*innen. Sie geben Impulse, unterstützen die Studierenden bei der Vertiefung ihrer Methodenkenntnisse und helfen beim Erwerb der entscheidenden Fähigkeiten.
Nachwuchskräfte fördern
Bilden Sie Ihre Nachwuchskräfte gemeinsam mit uns aus und profitieren Sie von den Möglichkeiten und Chancen eines berufsintegrierten Studiums:
- Die Absolvent*innen sind sofort für eine qualifizierte Position einsatzbereit.
- Hohe Identifikation mit den Unternehmen = Halten von Fachkräften in den Unternehmen.
- Transferleistungen & Impulse aus dem Studium werden direkt in den Arbeitsalltag übertragen.
- Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis erleichtert den Karriereaufstieg bzw. Berufseinstieg.
- Studierende können oft schon während des Studiums verantwortungsvolle Aufgaben und eigene Projekte übernehmen.
Individuelle Beratung
Termin auswählen und anmelden

Stimme aus dem Studium
"Durch den Abschluss des Studiums konnte ich mein erlerntes Fachwissen gezielt in die unternehmerischen Tätigkeiten einsetzen. Vieles was in der Vergangenheit in der Praxis angewandt wurde, wurde durch das Studium verständlicher. Auch konnte man strategische sowie politische Unternehmensentscheidungen besser nachempfinden. Das Studium hat mir geholfen, mich karrieremässig im Unternehmen weiter zu entwickeln und ich durfte somit eine neue Stelle mit Handlungsvollmacht übernehmen ..." mehr
Harry Kvainauskas
B.A. Business Administration, Business Management
Weiteres Infomaterial anfordern
Gerne senden wir Ihnen weiteres Infomaterial zu unseren Studienprogrammen zu. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns unter +49 7225 68698-0.