Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Berufsintegriert studieren: Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Mit dem Bachelorstudium Soziale Arbeit bringen Sie ihren Arbeitsbereich voran. Ergreifen Sie die Initiative und tragen Sie zu mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft bei.
Individuelle Beratung
Termin auswählen und anmelden
Infoveranstaltungen
Mi. 14.06.2023, 17:00 Uhr Anmeldung
Di. 20.06.2023, 19:00 Uhr Anmeldung
Nachwuchsexpert*innen und -kräfte im Sozialwesen sind derzeit sehr gefragt. Tragen auch Sie zur Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit bei, durch die Verbesserung der Qualität in der sozialpädagogischen Arbeit. Das Studium vermittelt Ihnen durch die sozialpädagogischen, sozialpsychologischen, methodischen und rechtlichen Fachkompetenzen das nötige Know-how, um in den verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Mit dem Studienabschluss sind Sie in der Lage, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu begleiten, soziale Probleme zu erkennen und entgegenzuwirken sowie präventiv vorzugehen. Außerdem zählen zu Ihren Fähigkeiten interdisziplinäres und generalistisches Vorgehen, Beratungs-, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz sowie berufsbezogene Forschung.
- mögliche Tätigkeitsfelder: Begleitung, Betreuung und Beratung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit,Organisationsberatung, Information und Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung, Kooperation, Koordination und Netzwerkarbeit, Leitung und Führung sozialer Prozesse u. v. m.
- flexibel studieren neben dem Beruf
- Qualifikation zur staatlich anerkannten Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin bzw. zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen und Sozialarbeiter
- wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor of Arts in Soziale Arbeit - Sozialpädagogik)
- direkter Transfer von Theorie und Praxis durch das individuelle Unternehmensprojekt
- Qualifikation zum Masterstudium
Ihre persönliche Studienberatung zum Studium Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Unsere Studiengangs- und Karriereberatung berät Sie gerne auch telefonisch +49 7225 68698-0.
Das Studium für Ihre Karriere im Bereich Soziale Arbeit
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Studienmodell: berufsintegriert
Studiendauer: 6 Semester
Studienorte: Gaggenau, Stuttgart, Berlin
Studienstart jederzeit möglich
180 ECTS-Punkte
Studienentgelt
12.600 Euro (zahlbar in 36 Monatsraten à 350 Euro zzgl. einem einmaligen Einschreibeentgelt von 540 Euro). Informationen zur Finanzierung
Zulassungsvoraussetzungen
Projektgeber (i. d. R. Arbeitgeber)
+ (Fach-)Abitur oder Fachgebundene Hochschulreife.
+ Ohne Abitur: Über die Berufliche Qualifikation (mehr erfahren)
Das Projekt-Kompetenz-Studium erfüllt umfänglich den wissenschaftlichen Anspruch eines Hochschulstudiums.
SBA | Management School: Gründung in 2001,
School der Steinbeis-Hochschule (staatlich anerkannt)
Zu unseren Dozierenden
- Gesellschafts-, organisations- und
professionstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit - Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
- Entwicklung der Sozialen Arbeit
- Wissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Methoden der Sozialen Arbeit I - II
- Berufsbild & Handlungsfeld Soziale Arbeit
- Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit I - III
- Grundlagen des Projektmanagements:
Vorbereitung auf das studienintegrierte Praktikum - Fallarbeit: Case aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit
- Interdisziplinäre Zugänge der Sozialen Arbeit
- Sozialwirtschaftliche Zusammenhänge in der Sozialen Arbeit
- Ethische Grundlagen I - II
- Sozialmedizin
- Integration und Inklusion
- Grundlagen der Psychologie
- Grundlagen des Sozial- & Qualitätsmanagements
- Wahlbereich 1: Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe
- Wahlbereich 2: Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Behindertenarbeit
- Wahlbereich 3: Praktikum in Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens und des Pflegewesens
- Wahlbereich 4: Praktikum in Einrichtungen und Institutionen für Migranten und Migrantinnen
- Wahlbereich 5: Praktikum in Einrichtungen und Institutionen der Armenpflege, Wohlfahrtspflege und Sozialhilfe
- Wahlbereich 6: Verwaltungspraktikum: Praktikum in einer Behörde oder bei einem gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege bzw. bei einem privaten, nichtgemeinnützigen Träger der Jugend-, Sozial- Gesundheitshilfe oder Pflege
Es werden 2 Module gewählt.
(Für die Betreuung in der Praxis sind den Studierenden ausgebildete und praxiserfahrene PraxisbegleiterInnen zugewiesen. Als Leistungsnachweis sind zwei Lernportfolio zu erarbeiten.)
Allgemeine Anfragen und Infomaterial
+49 7225 68698-0 | info@shb-sba.de
Nora Fricke
+49 30 488124-67 | nora.fricke@shb-sba.de
Individuelles Gespräch vereinbaren
Isabelle Armbruster
+49 711 234320-37 | isabelle.armbruster@shb-sba.de
Individuelles Gespräch vereinbaren
Karriereaufstieg und individuelle Studienbetreuung B.A. Soziale Arbeit - Sozialpädagogik
Ihre Zukunft ist uns wichtig!
Wir sind an Ihrer Seite - ab dem ersten Beratungsgespräch, über das persönliche Coaching bis zum Studienabschluss.
Wohin möchten Sie sich in Zukunft beruflich weiterentwickeln?
Unsere Programme sind flexibel konzipiert, sodass Sie neben dem Studium einer Vollzeittätigkeit nachgehen können. Denn bei uns studieren Sie neben dem Beruf. Der Vorteil zu einem berufsbegleitenden Studium: Theorie und Praxis gehen bei uns verstärkt Hand in Hand, denn die theoretischen Inhalte werden direkt im Arbeitsalltag angewendet. So durchlaufen Sie bereits während der Studienzeit eine berufliche sowie persönliche Entwicklung.
Wir machen Sie fit für Ihren Karriereaufstieg!
Als private Hochschule sind wir auch mit der Finanzierung des Studienentgelts vertraut und beraten Sie gerne.
Auch nach der Beendigung der Studienzeit profitieren Sie von unserem umfangreichen Netzwerk. Zudem erhalten Sie als Alumni der SBA Vergünstigungen, beispielsweise auf ein Masterstudium oder Weiterbildungen.
Das Studium für Berufstätige und Auszubildende
Weiteres Infomaterial anfordern
Gerne senden wir Ihnen weiteres Infomaterial zu unseren Studienprogrammen zu. Füllen Sie hierzu einfach das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns unter +49 7225 68698-0.
Weiterbildungsangebote
Beachten Sie auch die Angebote der Steinbeis Business Academy
Business Intelligence & Advanced Analytics - Business Coaching and Counseling - Wirtschaftspsychologie u. v. m.